... nur noch Archivseite ...

Artikel zum Thema: Pressetexte


Thema durchsuchen:   

Artikel Übersicht | Thema auswählen ]


Radebeuler A-Junioren holen Bezirkspokal

Dienstag, 15. Juni 2010
(Sächsische Zeitung)
Nachwuchsfußball: Radebeuler BC 08 - NFV Gelb-Weiß Görlitz 7:1 (3:0)

In der Vorwoche im Punktspiel in Görlitz noch mit 0:6 unterlegen haben die RBC-Jungs im Bezirkspokalfinale gegen den gleichen Gegner den Spieß diesmal umgedreht. Mit Konterfußball vom Feinsten ließen den Gelb-Weißen im Endspiel in Hasselbach mit 7:1 nicht den Hauch einer Chance.

Die Görlitzer versuchten anfangs mit einem schnellen Tor, wieder für Unruhe in den Radebeuler Reihen zu sorgen. Doch der im letztem Spiel noch gescholtene Schlussmann Uwe Beer bewahrte den RBC vor dem frühen Rückstand.

Julian Diener (33./43.) und Philipp Kohl (36./Foulelfmeter) brachten Radebeul noch vor der Pause auf die Siegerstraße. In der zweiten Hälfte trugen sich nochmal Julian Diener (48.) sowie Karsten Ulbricht (62.) und Franz Kunze in die Torschützenliste ein.
mehr...

Entscheidet doch das Torverhältnis?

Freitag, 11. Juni 2010
(Sächsische Zeitung)
Von Jürgen Schwarz

Am letzten Spieltag muss Spitzenreiter CFC II beim NFV Gelb-Weiß-Görlitz antreten, während Kamenz den Bornaer SV empfängt.

Die Konstellation an der Tabellenspitze der Sachsenliga vor dem 30. und letzten Spieltag am Sonnabend um 15 Uhr ist überschaubar. Der Chemnitzer FC II führt mit 66 Punkten vor dem FC Eilenburg (64) und dem SV Einheit Kamenz (63). Theoretisch kann jeder dieser drei Vereine noch Sachsenmeister werden, „aber praktisch liegen unsere Chancen bei 0,1 Prozent“, weiß Thomas Hentschel.

Angesichts der um 18 Treffer schlechteren Tordifferenz gegenüber dem Tabellenführer weiß auch der Trainer der Kamenzer, dass der Oberliga-Aufstieg für sein Team praktisch Utopie ist – zumal die Chemnitzer in dieser Woche verlauten ließen, dass ihre Reserve das Aufstiegsrecht wahrnehmen würde. Selbst eine 0:1-Niederlage des CFC II in Görlitz würde Einheit praktisch nichts nutzen, es sei denn, die Kamenzer überrollen Borna mit 17:0. Ein Fakt, den man nicht einmal Schlusslicht SV Bannewitz zutrauen würde, obwohl der Tabellenletzte in dieser Saison schon dreimal zweistellig unterlag.

mehr...

Die Oberliga bereitet große Probleme

Von Jürgen Schwarz

Es ist viel attraktiver, in der Landesliga erfolgreich und mit vielen Lokalderbys zu spielen.

Eine Reform soll die Fußball-Regionalliga attraktiver machen. Ab 2012 könnte es sechs statt bisher drei Staffeln in der 4.Liga geben. Angedacht ist eine eigene Staffel für zweite Mannschaften und eine „Nordost-Staffel“, die der ehemaligen DDR-Oberliga nahekäme.

In der Folge wird auch die Oberliga auf den Prüfstand kommen. Die Saison 2010/11 wird wohl die letzte sein, in der der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) die Oberliga mit zwei Staffeln (Nord, Süd) spielen lässt. Selbst eine Abschaffung dieser 5. Liga scheint denkbar.
mehr...

NFV Gelb Weiß Görlitz – VfL Hohenstein Ernstthal

 

25. Spieltag Wernesgrüner Landesliga Sachsen am  02.05.2010 15 Uhr Junge Welt 

  

Der NFV Gelb-Weiß Görlitz brennt am Sonntag um 15:00 auf Revanche. Zu Gast ist dieses mal nämlich der VfL Hohenstein-Ernstthal, jene Mannschaft, gegen die man in der Hinrunde mit 0:3 unter das Messer kam. Der Verein aus dem Chemnitzer Land schaffte sich mit seiner guten Nachwuchsarbeit in den letzten Jahren, den Grundstein für den Erfolg seiner Männermannschaften. Die Jugendkonzeption sieht ähnlich wie die der Gelb-Weißen vor, mit allen Nachwuchsmannschaften mindestens in der Bezirksliga vertreten zu sein um so besonders auch den A-Junioren den Sprung in die Männermannschaften zu ermöglichen.

mehr...

Wahl des neuen Vorstandes ist besiegelt

Am Dienstag dieser Woche fanden sich der Großteil aller Vereinsmitglieder zu einem besonderen Anlass in Martin´s Klause zusammen. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung sollte über die Wahl des neuen Vorstandes entscheiden. Zu Beginn der Versammlung wurden insgesamt 51, davon sowohl aktive als auch passive Mitglieder, Zeuge der Entlastung des alten Vorstandes um U. Vüllings, U. Model, K. Baum und O. Geweniger. Präsident Carsten Liebig, zeigte sich sehr dankbar für die aufopferungsvolle Arbeit unser ehemaligen Vorstandsmitgliedern in den letzen 5 Jahren und auch die anwesenden Mitglieder sorgten mit einem lauten Beifall für eine  gelungene Verabschiedung.

mehr...

Oldies spielen den ersten Meister im neuen Verband aus

Fußball

Die alte Seniorenmeisterschaft des Fachverbandes Görlitz heißt in diesem Jahr „Breitensport-Meisterschaft“ und in ihr wird, da sie über das Bestehen des alten Görlitzer Verbandes hinaus ausgespielt wird, der erste Titelträger des neuen Kreisverbandes des gesamten Landkreises ausgespielt. Zehn Mannschaften aus Görlitz und Umgebung zuzüglich der Spielgemeinschaft Horka/Niesky spielen in einer Vorrunde die besten fünf Mannschaften aus, die im August/September in einer Meisterrunde den Sieger ermitteln. Die Mannschaften ab Platz sechs spielen dann eine Platzierungsrunde. Die ersten Spiele (Spieltermin ist immer montags) wurden vor Ostern absolviert. (fth)

Ergebnisse:

Niesky/Horka – Energie Görlitz 7:0

NFV Gelb-Weiß Görlitz – Gersdorf/Reichenbach 6:0

Holtendorfer SV – Medizin/Germania 2:2

GFC Rauschwalde – Schönau/Friedersdorf 1:4

Schlesien/Post – BW Empor Deutsch Ossig 1:1
mehr...

Verspätetes Osterei beim BSV: Koerth ersetzt Werner auf der Trainerbank

Olaf Krenz

Das Herbst-Chaos bei Fußball-Sachsenligist Bornaer SV geht mit einem verspäteten Osterei in die Verlängerung. Am Dienstagabend trennte sich der BSV wegen Erfolglosigkeit von Coach Ronald Werner (46). Das Training übernahm bereits Nachfolger Thomas Koerth (39), der bisher die A-Junioren betreute. Er ist in dieser Saison nach Jochen Kunath, Hendrik Rudolph und Werner der vierte Mann auf der Bank. Er soll das abstiegsbedrohte Team zum Klassenerhalt führen.
„Die sportliche Entwicklung mit nur sechs Punkten aus den letzten neun Spielen hat uns zu dem Wechsel gezwungen“, informierte BSV-Fußball-Chef Daniel Salomon am Abend. Seit Ronald Werners Einstieg vor nicht einmal fünf Monaten Mitte November stehen für die Truppe ein Sieg, drei Remis und fünf Niederlagen zu Buche. Zuletzt gab es am Oster-Wochenende in den Nachholspielen ein 0:0 bei Schlusslicht SV Bannewitz und eine 3:0-Pleite beim VfL Hohenstein-Ernstthal. Der BSV, der im Vorjahr Fünfter der Sachsenliga war, ist derzeit auf Rang 14 Drittletzter; wahrscheinlich müssen vier Teams absteigen.
mehr...

NFV Gelb-Weiß Görlitz (6.) – SV Einheit Kamenz (2.), So.,15.00

Der NFV empfängt Kamenz zum Spitzenspiel

Reichenbach ist gegen Neueibau in der Pflicht

(Hinspiel 0:1). Der NFV Gelb-Weiß Görlitz 09, das stärkste Team der Rückrunde trifft am Sonntag auf ein Spitzenteam der Landesliga. Die Kamenzer peilen den Aufstieg in die Oberliga an, doch da haben die Görlitzer auch noch ein Wörtchen mitzureden. Nach zwei harten Jahren im Abstiegskampf hat sich das Team im Tabellenmittelfeld eingefunden.

Dabei setzt die Mannschaft die taktische Vorgabe von Trainer Fred Wonneberger von Spiel zu Spiel besser um. So glänzen in der Offensive Jonathan Schneider (neun Tore) und Stefan Höer (5). Bemerkenswert ist die Entwicklung von Bogumil Jablonski. Er hat nach seiner schweren Verletzung beim NFV schnell Anschluss gefunden. Beispiellos sind seine enorme Schusskraft und sein wuchtiges Kopfballspiel. Mit seinen „Waffen“ erzielte er als Verteidiger bereits acht Tore, was in der Landesliga kaum zu toppen ist. Zuletzt wurde mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, mit Spielern der ersten und Anschlusskadern, der Bornaer SV mit 4:2 niedergerungen.
mehr...

Kleine Kicker sind große Klasse

Sächsische Zeitung, Montag, 22. März 2010

Von Sven Geisler

Beim Rastelli-Finale der SZ zeigen Mädchen und Jungen, was sie am Ball können. Es gibt nur Gewinner.

Enrico Rastelli war ein international gefeierter Star. Das „Berliner Tageblatt“ schrieb 1929 über den Italiener: „Es ist unerhört, wie er – oft mit kindlichem Vergnügen -– die Bälle meistert wie kein Zweiter, wie sie diesem großen Künstler gehorchen und wie er graziös und leicht, Kunststücke vollbringt, die man bisher nicht für menschenmöglich gehalten hat.“

Diesem Jongleur eifern die Mädchen und Jungen nach, die sich am vierten Rastelli-Wettbewerb der Sächsischen Zeitung beteiligten. Die 54 Talentiertesten hatten es in das Finale am Sonnabend im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion geschafft. So wie die Schwestern Bianca und Samantha Brückner aus Görlitz. „Unsere Eltern wollten, dass wir Sport treiben“, erzählten sie, „also haben wir erst alles Mögliche ausprobiert, aber Fußball hat uns am meisten Spaß gemacht.“

mehr...

Nach mieser Generalprobe Dreier im Visier

Borna
Tom Rietzschel/Olaf Krenz

Borna. Beim Bornaer SV ist derzeit sicherlich die Theaterbranche beliebt. Kommt doch von dort der Spruch: Ist die Generalprobe mies, wird die Premiere umso besser. Das Testspiel am Dienstag sorgte für den Fakt im ersten Teil dieses Satzes. Da muss für die BSV-Kicker ja morgen gegen Görlitz der nächste Dreier herausspringen. Auf Bezirksebene gibt es drei Heim- und drei Auswärtsspiele.
 

„Eigentlich ist es ganz einfach“, sagt auch Trainer Ronald Werner. „Wir müssen auf dem Kunstrasen nur so auftreten wie vor drei Wochen gegen Markkleeberg. Dann können wir unsere kleine Serie ausbauen. Den vier Punkten aus zwei Spielen sollen möglichst drei Zähler folgen.“ Zumal die Heimbilanz des Bornaer SV (13., 15 Punkte) gegen den NFV Gelb-Weiß Görlitz (6., 30) seit dem Wiederaufstieg in die Sachsenliga 2006 ebenfalls positiv ist (1:0, 2:0, 2:2).

mehr...

380 Artikel (38 Seiten, 10 Artikel pro Seite)