... nur noch Archivseite ...

Artikel zum Thema: Pressetexte


Thema durchsuchen:   

Artikel Übersicht | Thema auswählen ]


Sportlerumfrage geht in den Endspurt

Von Jenny Ebert

Alle Sportler sind vorgestellt. In 35 einzelnen Porträts bekamen die Kandidaten Platz in der Sächsischen Zeitung und berichteten noch einmal von ihren Erfolgen des vergangenen Jahres. Jetzt geht die Sportlerumfrage von SZ und Kreissportbund des Landkreises Görlitz in die Schlussphase. Nur noch bis Montag können Stimmzettel abgegeben werden. Lutz Grohmann von der Regional- und Verlagsgesellschaft Neiße, der die Stimmen in diesem Jahr auszählt, berichtet von einigen Kopf-an-Kopf-Rennen: Zwischen Keglern und Wasserballern ist es beispielsweise momentan recht eng. Genauso wie zwischen Matthias Baier und Joachim Kramer. Und zwischen Handball- und Reitsportnachwuchsteam. Es kann in den letzten Tagen also noch Einiges passieren.

mehr...

Wundertüte Sachsen Leipzig

FC Sachsen Leipzig 2. – NFV Gelb Weiß Görlitz 09

Der NFV Gelb-Weiß Görlitz muss nach der wetterbedingten Pause am Samstag in Leipzig ran. Verdammt ruhig geworden ist es um den Traditionsverein, obwohl jener im Frühjahr letzten Jahres zum zweiten Mal Insolvenz einreichte. Vielleicht ist es ganz gut, dass mit dem RBC Leipzig ein anderer Fußballverein in der Messestadt für Schlagzeilen sorgte und weiterhin sorgt. Denn im stillen Kämmerlein lässt es sich bekanntlich besser arbeiten. Und so stehen die Teams der ersten und zweiten Mannschaft wenigstens sportlich gesehen auf festem Boden.
mehr...

30000 Euro pro Jahr für ein bis zwei neue Talente

Nachwuchsarbeit kostet viel Geld. Vereine beklagen mangelnde Unterstützung. Die SZ hat bei Gelb-Weiß Görlitz hinter die Kulissen geschaut.

Zuschauer wollen die Jungs in ihrer Männermannschaft sehen, die das Fußballspielen im eigenen Verein gelernt haben. Schön und gut – aber was kostet das Ganze? Eine pauschale Aussage ist schwer. Deshalb hat die SZ ganz konkret für eine Nachwuchsmannschaft nachgefragt und dazu die C-Junioren des NFV Gelb-Weiß Görlitz ausgewählt.

Die Mannschaft mit rund 20 Spielern steht zurzeit auf dem neunten Platz der Bezirksliga mit zwölf Teams. Dirk Macykowski, Schatzmeister vom NFV Gelb-Weiß Görlitz, gibt Auskunft: „Dieses Team hat pro Saison etwa 18 Heimspiele – elf Punktspiele, Pokal- und Freundschaftsspiele. Pro Spiel fallen als Kosten rund 100 Euro an, 50 Euro für die Schiedsrichter und 50 Euro Platzmiete an die Stadt. Macht 1800 Euro.“ Die elf Auswärtsfahrten (durchschnittlich 200 Kilometer mit vier PKW à 0,30 Euro/Kilometer) kosten rund 2600 Euro.

mehr...

Alle Spiele fallen aus

Landesliga

NFV Gelb-Weiß Görlitz – Fortuna Chemnitz - Absage

Der NFV sorgte gegen die seit mehreren Heimspielen ungeschlagenen Pirnaer für eine faustdicke Überraschung. Dank einer effektiven Spielweise und einer bis zum Schluss konzentrierten Leistung, nahm das Landesligateam beim Spiel gegen den VFL Pirna Copitz wichtige drei Punkte mit nach Hause. Am Sonntag steht eigentlich das Heimspiel gegen den Tabellen-zweiten Fortuna Chemnitz auf dem Programm. Zu 99 Prozent wird es jedoch den Wetterverhältnissen zum Opfer fallen. Die Schneedecke auf der „Jungen Welt“ ist noch deutlich zu dick. Die letztmalige Platzbegutachtung erfolgt am Freitag Mittag. Danach wird zeitnah die Information im Internet bekannt gegeben. (dm)

Bezirksklasse

Die in der Bezirksklasse angesetzten Spiel fallen allesamt aus. gestern Abend stand noch im Raum, ob die Reichenbacher am Sonnabend, 14 Uhr, ein Nachholspiel bei den eigentlich spielfreien Zittauern bestreiten. mehr...

Das Spieljahr wird nicht verlängert

Bezirksfußball Dresden.

Aufgrund des anhaltenden Winters und der damit verbundenen Unbespielbarkeit der Fußballplätze gerät der Terminplan des Bezirksverbandes Fußball Dresden (BVF) arg durcheinander. Die Zahl der Nachholtermine ist begrenzt, schon jetzt stehen 44 Spiele der Bezirksliga und Bezirksklasse in der Warteschleife. Eine Verlängerung des Spieljahres ist laut Wolfgang Nitzschke, Vorsitzender des Spielausschusses im BVF, nicht möglich: „Am 30. Juni 2010 wird der Bezirksverband definitiv aufgelöst. Bis dahin müssen alle Spiele abgewickelt sein.“ Ostern, Pfingsten und Himmelfahrt stehen als obligatorische Nachholtermine bereits fest, auch Wochentagsspiele werden mit Sicherheit auf die Mannschaften zukommen. „Wir sagen aber auch keinen Spieltag komplett ab. Jede Paarung, die ausgetragen werden kann, ist ein Nachholer weniger“, erklärt Nitzschke. (jj)
mehr...

So rollt künftig der Bezirksfußball

Beim außerordentlichen Verbandstag des Sächsischen Fußball-Verbandes (SFV) in Leipzig wurden eine neue Satzung und neue Ordnungen beschlossen, die ab dem 1. Juli 2010 in Kraft treten. Zuvor wird am 29. Mai der ordentliche Verbandstag in Dresden stattfinden, bei dem Präsidium und Vorstand des SFV neu gewählt werden.

Beschlossen wurde in Leipzig auch die Spielklassenreform, die ab der Saison 2011/12 greift. Unterhalb der Landesliga mit 16 Mannschaften wird es vier Bezirksligen (je 14 Teams) geben, die nach territorialen Gesichtspunkten gebildet werden. Beide Spielklassen verwaltet der SFV. Die zwölf Bezirksklassen werden direkt unter Regie der zehn Kreisverbände (KVF) und drei Stadtverbände (SVF) weitergeführt und sind deren höchste Spielklasse. Der KVF Chemnitz und Mittelsachsen bilden eine Spielunion und damit eine gemeinsame BKL-Staffel.
mehr...

Stadionsanierung wird abgelehnt

Görlitz. Die schnelle Sanierung des Stadions der Freundschaft hat sich zerschlagen. In den kommenden Tagen wird der Förderantrag der Stadt abgelehnt werden, weil das Förderprogramm völlig überzeichnet ist. Das teilte gestern der Görlitzer Bundestagsabgeordnete und sächsische CDU-Generalsekretär Michael Kretschmer nach Gesprächen in den zuständigen Ministerien der SZ mit. Was nun aus den rund 600000Euro wird, die die Stadt für das Stadion aus den Kreisfusionsmitteln zur Verfügung stellen will, ist derzeit offen. (SZ)

mehr...

NFV verlässt die „Junge Welt“

Stadion der Freundschaft soll saniert werden

Von Ingo Kramer
Mit nur einer Gegenstimme (Kristin Schütz, FDP) bei zwei Enthaltungen (Frank Wittig, FDP und Detlef Schiener, Zur Sache) hat der Stadtrat gestern Abend grünes Licht für die Fortführung der Planung einer Sanierung des direkt am alten Volksbad gelegenen Stadions der Freundschaft gegeben.

Bürgermeister Michael Wieler hatte vorher nachdrücklich für den Beschluss geworben: „Wir haben die Chance auf eine 80-Prozent-Förderung.“ Bereits Ende September hatte die Stadt nämlich für die Sanierung der Anlage Fördermittel in Höhe von 1,35 Millionen Euro beim Freistaat beantragt.
mehr...

Oldies begeistern in Rauschwalde

Von Frank Thümmler

Die Gelb-Weiß-Senioren gewinnen Holtendorfer Neujahrsturnier vor einer Görlitzer Auswahl.

Besonders die Senioren haben die rund 120 Zuschauer beim 2. Holtendorfer Neujahrsturnier am Sonnabend in der Rauschwalder Sporthalle begeistert. Prominente Kicker wie Peter Hasse, Frank Menzel, Fred Wonneberger, Petr Sisler und viele andere mehr zeigten in entspannter Atmosphäre ihre Kabinettstückchen. Das Turnier gewannen am Ende die Senioren von Gelb-Weiß Görlitz (u. a. mit Peter Hasse, Detlef van Rems und Detlef Bock) überraschend klar mit 3:0 gegen eine Görlitzer Auswahl, in der unter anderem Fred Wonneberger, Marco Pöschmann, Frank Menzel und Hagen Rossmann standen.

mehr...

SG Medizin Großschweidnitz - NFV Gelb-Weiß Görlitz II 1:1 (0:0)

Medizin holt wieder einen Punkt

Martin Berndt schafft fünf Minuten vor Schluss den Ausgleich gegen Görlitz II.

Medizin Großschweidnitz fühlte sich zu Beginn der Partie in der Außenseiterrolle sichtlich wohl. Da der Gast die Initiative nicht übernahm, spielten die Mediziner selbst nach vorne. NFV-Torwart Marc Röhricht parierte in den ersten zehn Minuten einen Flachschuss von Martin Berndt und einen Kopfball von Frank Günzel. Dazu traf Martin Berndt nur das Außennetz. Eine Gefahr von den Gästen ging eigentlich nur nach Ecken aus. Kurz vor der Pause hatten die Mediziner noch einmal die Führung auf dem Fuß, aber zwei Spieler behinderten sich gegenseitig im Abschluss.
mehr...

380 Artikel (38 Seiten, 10 Artikel pro Seite)