... nur noch Archivseite ...

Artikel zum Thema: Pressetexte


Thema durchsuchen:   

Artikel Übersicht | Thema auswählen ]


VfB Chemnitz gibt Oberliga-Unterlagen zu spät ab Markranstädt hofft auf Aufstieg

Guido Schäfer

Leipzig. Das Titelrennen in der Sachsenliga wurde auf den letzten Metern entschieden, am Ende fehlte dem SSV Markranstädt ein Punkt zum Aufstieg. Den feierte die Fortuna aus Chemnitz, die im Duell gegen Markranstädt vier Punkte holte, dabei im entscheidenden Heimspiel 5:1 triumphierte. Jetzt kommt Bewegung in die Aufstiegsfrage, ist eine Aufstockung der Oberliga auf 17 Clubs denkbar. 16 plus 1, weil eine Frist versemmelt wurde ...
mehr...

Schulnote Sechs für die „Junge Welt“

Von Jenny Thümmler

Großereignisse als Kosmetik: Wenn heute Abend das Spiel des NFV Gelb-Weiß gegen Energie Cottbus stattfindet, achtet kaum jemand auf den Zustand des Stadions Junge Welt. Aber schnell sind die Besucher weg. Und die Mängel werden deutlich. Krumme und wacklige Traversen im Zuschauerbereich, von denen niemand weiß, wann sie herunterbrechen. Treppen, die so marode sind, dass sie gesperrt werden müssen. Im Sanitärgebäude ein alter Ofen, der erst angeheizt werden muss, bevor es in den Duschen warmes Wasser gibt. Fürs Training ein Hartplatz mit kleinen Steinchen, auch für den Nachwuchs. „Die Stadt hat in den 60 Jahren, die es das Stadion gibt, außer am Rasen nichts gemacht“, ärgert sich NFV-Vorsitzender Hagen Grothe.
mehr...

Dynamos Dritte löst sich auf

Die SG Dynamo Dresden III hat ihre erste Landesliga-Saison auf Platz 13 beendet und damit ihr Saisonziel „Klassenerhalt“ erreicht.

Im letzten Saisonspiel kassierte der Neuling eine 0:2 (0:0)-Heimniederlage gegen den FC Grimma. Offenbar war es die letzte Partie der „Dritten“. „Unser Weg ist nach zwölf Jahren ehrenamtlicher, erfolgreicher Arbeit zu Ende. Dies war die letzte Saison der Dritten. Unsere Treue und Verbundenheit zur SGD ist ungebrochen, auch wenn sie uns all die Jahre als Stiefkind behandelt hat.
mehr...

In einer Woche spielt Energie Cottbus in Görlitz

Von Jenny Thümmler

Für das Benefizspiel gegen den NFV Gelb-Weiß auf der Jungen Welt ist der Kartenverkauf angelaufen.

Fußballfans schlafen wahrscheinlich schon unruhig. Noch siebenmal aufwachen, dann ist es so weit: Die Fußballer von Energie Cottbus kommen nach Görlitz. Am nächsten Freitag holen sie gegen das Team vom NFV Gelb-Weiß Görlitz das Benefizspiel nach, das im November des vergangenen Jahres ausgefallen war. Der Erlös aus der Begegnung kommt Vereinen und Menschen zugute, die im vergangenen Sommer vom verheerenden Hochwasser getroffen wurden.

mehr...

Warum Thomas Hoßmang gehen muss

Dienstag, 26. April 2011
(Sächsische Zeitung)

OBERLIGA

Warum Thomas Hoßmang gehen muss

Von Jürgen Schwarz

Der Vertrag des 44-Jährigen wird nicht verlängert. Jetzt müssen die Anwälte prüfen, ob Budissas Trainer noch eine Abfindung zusteht.

Fußball-Oberligist FSV Budissa Bautzen wird in der kommenden Oberliga-Saison nicht mehr von Thomas Hoßmang trainiert. Das gab der Verein nach einem Gespräch zwischen dem 44-Jährigen und Präsident Jörg Drews bekannt. Offensichtlich gehen die Vorstellungen über die Methoden, Wege und Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Teams zu weit auseinander. Allerdings könnte die Trennung ein juristisches Nachspiel haben. Hoßmang geht davon aus, dass sein Kontrakt bis 2012 läuft und lässt das anwaltlich prüfen. Trifft das zu, müssten die Budissen auch noch eine Abfindung zahlen.

mehr...

Der NFV will ran an die Spitze

Am Sonntag treffen die Görlitzer auf erstarkte Markkleeberger.

Landesliga

Gelb-Weiß Görlitz (5.) - Kickers Markkleeberg (11.) So.,15.00

Am Sonntag treffen die beiden bisher besten Rückrundenmannschaften aufeinander. Das Ligaspiel gegen Markkleeberg war eigentlich schon am vergangenen Dezember angesetzt, doch wegen des strengen und schneereichen Winters kann erst jetzt gespielt werden. Die Gelb-Weißen Fußballer befinden sich derzeit auf einem Höhenflug. Am vergangenen Wochenende gewann Görlitz in Radebeul mit 1:0 und festigte nach fünf ungeschlagenen Spielen den oberen Tabellenplatz. Vor allem die derzeitige Stabilität im Defensivbereich ist eine der großen Stärken der Mannschaft. Mit nur 19 Gegentoren stellt der NFV die derzeit beste Abwehr der Liga.

mehr...

Das sind die populärsten Sportler und Mannschaften des Jahres 2010

von Frank Thümmler

Das Umfrageergebnis birgt einige Überraschungen – Wassersportler sind vorn.

Die populärsten Sportler und Mannschaften des Jahres sind gestern Abend während eines rauschenden Sportlerballs in der Landskron-Kulturbrauerei geehrt worden. Die Umfrage der Sächsischen Zeitung im Januar und Februar brachte diesmal gehörige Überraschungen – die vielleicht größte bei den Mannschaften. Da jubelten nicht die so erfolgreichen Männnerteams der zuschauerträchtigen Sportarten Handball oder Fußball, sondern die Tischtennisspielerinnen des TTSV Blau-Weiß Hagenwerder.
mehr...

Görlitz mitten im Aufstiegskampf

Der NFV Gelb-Weiß könnte mit einem Sieg am Sonntag auf vier Punkte an den Spitzenreiter heranrücken. Trainer Fred Wonneberger will keinen Druck machen.

Vom Abstiegskandidaten zum Titelkandidaten – der NFV Gelb-Weiß Görlitz hat in den vergangenen gut zwei Jahren eine erstaunliche Entwicklung genommen. Gelingt am Sonntag im Nachholspiel gegen Markkleeberg ein Sieg, wäre der Anschluss an den Spitzenreiter Fortuna Chemnitz, der noch in Görlitz spielen muss, geschafft. Der Abstand würde nur noch vier Punkte betragen. Trainer Fred Wonneberger über die Ursachen des Aufschwungs und die Chancen in den folgenden zwölf Saisonspielen.
mehr...

In Görlitz steigt der Oberlausitzgipfel

NFV Gelb-Weiß Görlitz (6.) – FCO Neugersdorf (4.)So.,14.00

(Hinspiel 0:1). Dieses Derby ist inzwischen ein Spitzenspiel der Landesliga, ganz anders als vor dem Hinspiel. Damals steckten beide Mannschaften in einer kleinen Krise. Es entwickelte sich eine zerfahrene Partie mit wenigen Torraumszenen. Erst ein Kopfball von Pavel Širanec in der 82. Minute erlöste die Anhänger des FCO. Nach dem schwachen Saisonstart ist der FC Oberlausitz Neugersdorf ins Rollen gekommen. Doch am vergangenen Wochenende ist die Serie von sieben ungeschlagenen Spielen auswärts gegen Kickers Markkleeberg gerissen (0:1).

mehr...

FVO-Präsident Johann Stein erwägt Rücktritt

Von Frank Thümmler

Ein Anschlag am 15. Januar auf Steins Auto könnte das Fass zum Überlaufen gebracht haben.

Ein krimineller Anschlag auf das Auto von Johann Stein, den Präsidenten des Fußballverbandes Oberlausitz könnte dafür sorgen, dass eine Ära im Kreisfußball vorzeitig zu Ende geht. Nach 23 Jahren an der Spitze des Kreisfußballs, erst im Kreis Zittau, später im Landkreis Löbau/Zittau und jetzt im neuen Landkreis Görlitz, erwägt der 66-Jährige seinen Rücktritt. Auf einer Vorstandssitzung am 25. Januar hat Stein seinen Rücktritt zum 28. Februar erklärt. „Seitdem sind einige Gespräche mit mir geführt worden, auch mit dem Ziel, mich zum Weitermachen zu bewegen. Meine Familie und ich haben inzwischen eine Entscheidung getroffen. Die werde ich aber erst meinem Präsidium bekannt geben, nicht vorher der Zeitung“, erklärt der FVO-Präsident. Die für Dienstag geplante Präsidiumssitzung musste wegen einer plötzlichen dienstlichen Verpflichtung der Schatzmeisterin Susanne Wolf kurzfristig abgesagt werden. Ein neuer Termin wird gesucht. Die Sitzung soll schnellstmöglich nachgeholt werden.
mehr...

380 Artikel (38 Seiten, 10 Artikel pro Seite)